Bausparen – Bausparfinanzierung

Was ist eigentlich mit Bausparen? Lohnt es sich noch einen zu haben? Früher ganz sicher, denn er war auch eine gute Geldanlage. Aber heute, wo es kaum noch Zinsen gibt?

Ja, auf jeden Fall.

Er ist die Krankenversicherung fürs Haus.

Der Bausparvertrag trägt viele Vorteile, die vor allem zu Planungs- und Zinssicherheit führen.

Denn eins darf man nicht unterschätzen:

Die Zinsen für Immobilienfinanzierungen sind auf historisch niedrigen Niveau, das bedeutet die Zinsen werden in den kommenden Jahren ansteigen.

Wie verändern sich die Zinsen in den nächsten 10 Jahren?

Zu welchen Zinskonditionen wird eine Anschlussfinanzierung nach der Zinsfestschreibung angeboten/vergeben?

Wie hoch wird dann die mtl. Rate sein?

Übersteigt dann die mtl. Belastung möglicherweise den eigenen finanziellen Rahmen?

Kann man sich heute schon niedrige Zinsen für die Zukunft sichern?

Wie können größere Ausgaben am Haus und Grundstück trotz Immobilien-Finanzierung zu günstigen Zinsen finanziert werden?

Muss man für ein zusätzliches Darlehen, für eine Modernisierung, einen Grundschuld beantragen?

Ja, ein zukünftiger Hausbesitzer muss sich so manche Frage stellen!

Ich werde Ihnen dabei helfen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Wie verändern sich die Zinsen in den nächsten 10 Jahren?

Das kann man nicht vorhersehen aber eins steht fest. Günstiger können Sie derzeitig keine Immobilie finanzieren, also muss sich der Zins wieder erhöhen.

Zu welchen Zinskonditionen wird eine Anschlussfinanzierung nach der Zinsfestschreibung angeboten/vergeben?

Wenn Sie heute finanzieren, ist damit zu rechnen dass sich der Zins und somit auch die Rate entsprechend noch oben entwickeln werden. Dazu mal ein Beispiel, Kaufpreis 150.000€, Zinsfestschreibung 10 Jahre mit 1,8%, 30 Jahre Laufzeit: mtl. Darlehensrate heute 548€ nach 10 Jahren liegt die Restschuld bei ca. 107.000€.

Mal angenommen der Zins steigt nur um 2%, dann würden sie für die Restschuld von 107.000€ für die nächsten 20 Jahre einen mtl. Rate von 636€ zahlen.

Umso höher die Restschuld zur Zinsfestschreibung ist umso höher wird die mtl. Rate.

Wie hoch wird dann die mtl. Rate sein?

Übersteigt dann die mtl. Belastung möglicherweise meinen finanziellen Rahmen?

Sie sehen am Beispiel wie sich die Situation verändern kann. Die entscheidenden Punkte setzten sich aus Finanzierungshöhe, Restschuld, Laufzeit, Zinssatz, Tilgungshöhe / Darlehensrate, Alter u. s. w. zusammen.

Vermutlich denken Sie jetzt, es wäre doch besser, schon heute zu wissen wie meine Finanzierung in 10 Jahren aussieht!

Aber geht das überhaupt? Ja, das geht.

Kann man sich heute schon Zinsen für die Zukunft sichern?

Ja, auch das geht. Aber wie?

Mit einer cleveren Finanzplanung, kann man sich den heutigen Niedrigzins in die Zukunft  sichern und für eine günstige Anschlussfinanzierung oder auch für unvorhersehbare Ausgaben, Modernisierungs-Maßnahmen nutzen. Wie wäre es mit einem Zinssatz von 1,1%.

Wie können Modernisierungen am Haus und Grundstück trotz Immobilien-Finanzierung zu günstigen Zinsen finanziert werden?

Der Bausparvertrag eignet sich besonders gut um Modernisierungen oder Renovierungen an der Immobilie vorzunehmen. Mit einem Bausparvertrag bleibt man unabhängig von Zinsschwankungen und kann den Zeitpunkt flexibel planen.

Muss man für ein zusätzliches Darlehen, für eine Modernisierung, einen Grundschuld beantragen?

Durch innovative Produktgestaltung unseres Kooperationspartners biete ich unseren Kunden die Möglichkeit, ein Darlehen bis max. 29.000€ ohne Grundschuldeintragung zu nutzen.

Sind ihrerseits noch Fragen offen, sind Sie neugierig welche Möglichkeiten Sie haben oder planen Ihr nächstes Projekt und brauchen Unterstützung, dann lassen Sie es mich wissen und kontaktieren Sie mich.